Vor nicht allzu langer Zeit sind wir zur G&G Shooting Competition 2019 nach Taiwan geflogen. Dort haben wir die Gelegenheit bekommen uns einmal den Hauptsitz des taiwanesischen Airsoftherstellers „G&G Armament“ anzuschauen. Auf der Competition haben wir erfahren, dass ungefähr 50% der Airsoftwaffen, die sich im letzten Jahr auf dem Markt befanden, von G&G importiert wurden. Nach dieser unglaublichen Information haben wir James Liao, CEO und Gründer der Firma, um ein Interview gebeten und er war so freundlich zuzustimmen.
Nick: Wie alt ist die Firma G&G Armament?
Liao: Heute ist sie 33 Jahre alt. Vor drei Jahren haben wir das 30-jährige Jubiläum in Las Vegas gefeiert.
Nick: G&G ist schon seit sieben Jahren ein Partner von Airsoft Helden, also eigentlich seitdem es die Firma gibt. Am Anfang hatten die Events nur ca. 300 Teilnehmer. Ist es normal, dass G&G auch kleinere Airsoftevents weltweit sponsert?
Liao: Bevor es zu einem Sponsoring kommt, schauen wir uns erstmal die Professionalität der Firma an, und werfen einen Blick auf den nationalen Airsoftmarkt. Im Grunde betreiben wir eine sehr präzise Recherche bevor wir uns für ein Sponsoring entscheiden, da es sich natürlich auch um einen Betrug handeln könnte.
Nick: Der Name der Firma ist ausgeschrieben „Guay Guay“. Was ist die Bedeutung dahinter?
Liao: Guay bedeutet auf Chinesisch „seltsam“. Mit diesem Namen verwundert man zunächst die meisten Leute. Sie fragen sich dann sowas wie: ,,Wieso nennt sich diese Firma so? Was steckt wohl dahinter?“. Auf dem taiwanesischen Markt gibt es sehr viel Konkurrenz im Bereich Airsoft. Und diese Neugier, die dann in einem geweckt wird, das ist der Marketing Effekt, den ich mir gewünscht habe.
Nick: Gibt es ein größeres Event als die Dark Emergency, das von G&G gesponsert wird?
Liao: Es gibt noch ein paar andere Events die wir sponsern, wie zum Beispiel in Japan, dem Vereinigten Königreich, Schweden oder Polen. Die Dark Emergency ist jedoch das größte europäische Event, für das wir die meisten Ressourcen zur Verfügung stellen.
Nick: In Deutschland werden Airsoftwaffen mit einer Energie über 0,5 Joule nach dem Waffengesetz ähnlich wie scharfe Waffen behandelt. Die Meinungen sind gespalten, es gibt viele verschiedene Auslegungen. G&G veranstaltet hier in Taiwan allerdings einen sportlichen Wettkampf, indem diese Airsoftwaffen verwendet werden. Wie stehen sie dazu? Ist G&G eine Spielzeugfabrik?
Liao: Die Rückmeldung der ersten G&G Shooting Competiton war sehr gering. In diesem Jahr haben wir jedoch eine große Veränderung spüren können. Es gab nicht nur Spannungen in der allgemeinen Öffentlichkeit, sondern auch mit der Regierung und dem Militär. Damit haben wir eines unserer Ziele erreicht, denn wir möchten mit der Veranstaltung Airsoft ins Rampenlicht rücken. Wir möchten, dass die Leute Airsoftwaffen nicht nur als Spielzeug sehen, sondern auch als Hilfsmittel für einen kompetitiven Sport, oder auch als Trainingsutensilien für Strafverfolgung.
Nick: Wieviele Mitarbeiter haben sie hier im Hauptsitz in Taichoung?
Liao: Etwa 110.
Nick: Und wieviele verschiedene Waffenmodelle produzieren sie hier?
Liao: Aktuell haben wir etwa 310 Modelle an Langwaffen und 30 verschiedene Pistolen. Unser nächstes großes Ziel für die nächsten zwei Jahre ist es, die Anzahl der Pistolenmodelle zu verdoppeln.
Nick: Haben sie sich dieses Ziel gesetzt, weil sie beobachtet haben dass Speedsoft immer beliebter unter Airsoftspielern wird?
Liao: Wir beobachten ein stetiges Wachstum des allgemeinen Airsoftmarkts auf der ganzen Welt. Dem möchten wir natürlich gerecht werden. Außerdem denke ich, dass die Pistole für die meisten Kunden den ersten Kontakt mit Airsoft ermöglicht. Sie ist sehr kompakt, leicht zu tragen und kostet meistens deutlich weniger als eine Langwaffe. In der Vergangenheit haben wir Handfeuerwaffen sehr vernachlässigt. Über die letzten zwei Jahre haben wir uns in den notwendigen Abteilungen allerdings intensiv weitergebildet, sodass wir den Fokus nun auf die Pistolen legen können.
Nick: Ich möchte zu guter Letzt noch einmal die Möglichkeit nutzen um mich bei ihnen zu bedanken. Sie sind schon immer ein sehr guter Partner für uns gewesen, der uns dabei geholfen hat zu wachsen. Vielen Dank auch für das Interview.
Liao: Gerne. Und danke auch an euch.