Honra 44 - Das Kartell

Das Kartell Honra 44, dessen Anfänge im Marihuanahandel lagen, verlagerte ihre Aktivitäten aufgrund der sehr viel größeren Gewinnmarge schnell in das Kokaingeschäft. Auch Menschen- oder Waffenhandel, Korruption, sowie weitere kriminelle Geschäfte gehören zu den Aktivitäten der Honra 44.

Sie gilt als das derzeitig als das am schnellsten expandierende kriminelle Syndikat, das wir jemals kennengelernt haben. Aufgrund der Unterwanderung verschiedener Regierungsapparaten, Vollzugs- und Strafbehörden, war eine Ausdehnung in dieser Geschwindigkeit erst möglich.

Das Kartell verfügt über ein ausgezeichnetes internationales Netzwerk. Hierzu gehören u.A. die Belieferung der hochwertigsten Rohstoffe aus Kolumbien, Drogenküchen auf den neuestem technischen Stand in Europa, sowie internationale Versorgungswege in zahlreiche Großstädte in Fernost.

Das Kartell ist bekannt für ihre äußerst skrupellose Vorgehensweise und schreckt nicht vor Erpressungen, Entführungen und Auftragsmoden zurück. Die Zahl 44 steht für die Ermordung von DEA-Agenten, welche sich die Honra im Jahr ihrer Gründung auf ihr Konto schreibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Anführer des Kartells „El Mojito“ ist nicht viel bekannt. Er gilt als rücksichtslos und brutal. Dennoch sind ihm seine Buchons, Sicarios und Narcos treu ergeben. Es wird vermutet, dass sich „El Mojito“ in einer schwer bewachten ehemaligen Militärbasis befindet und von dort aus seine Aktivitäten steuert. Der Task Force werden im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufträge zahlreiche Gesetzesübertretungen vorgeworfen. Zu einer Verurteilung eines DEA – Agenten ist es allerdings noch nie gekommen.

Aufgrund der aggressiven Expansion des Kartells „Honra 44“ wurde beschlossen, die Task Force 6 nach Mahlwinkel zu entsenden. Diese gilt als die bisher erfolgreichste Einheit der Task Force und hat in den vergangenen Monaten die größten Kartelle in Bolivien, Thailand oder Bulgarien zerschlagen können.

Honra 44 - Dresscode

  • „Gangster“ typisches Auftreten
  • Eher Zivil gehalten. Nicht militärisch. – „Sehe aus wie ein Gangster!“

Als Zeichen der „Gangzugehörigkeit“ wird während der gesamten Spielzeit ein rotes Halstuch getragen. Dieses muss selber mitgebracht oder kann vor Ort gekauft werden.

Beispiele für den Dresscode findet ihr in der Bildergalerie

Honra 44 - Gallerie

Scroll to Top